Hast du schon mal von Selbst-Sabotage gehört?
Das ist, wenn wir uns selbst im Weg stehen, obwohl wir genau wissen, was gut für uns wäre oder sogar unbewusst eigene Ziele und Erfolge untergräbt. Stell dir zum Beispiel einen Menschen mit Diabetes vor. Er hat alles über die richtige Ernährung gelernt und weiß genau, was er essen darf und was nicht. Und trotzdem ernährt er sich zu 99 % von Süßigkeiten und Schokolade. Wäre das nicht verrückt?
Zu mir kommen viele, die eine Ausbildung als Coach durchlaufen haben. Obwohl sie das Ziel haben, damit Geld zu verdienen, versinken sie in Plänen und Visionen, ohne jemals einen Kunden oder eine Kundin zu Gesicht bekommen zu haben.
Bei mir selbst habe ich das beim Schachspielen festgestellt. Ich schaue unbewusst nur über das halbe Brett und Figuren des Gegners, die mich angreifen. Oder eigene Figuren, die angegriffen sind. So habe ich schon viele Partien verloren, obwohl ich einiges an Zeit in Schachclubs und Turnieren investiere, um besser zu werden.
Woran liegt das?
Wenn du schon mal bei mir warst oder einen meiner Kurse besucht hast, dann weißt du, dass ich mich nicht darin verliere, universelle Aussagen über die Ursachen-Wirkungs-Zusammenhänge zu finden. Was ich jedoch in meiner Praxis immer und immer wieder feststellen kann, ist,
- dass es sehr schwer ist, die Selbstsabotage bei sich selbst wahrzunehmen
- dass jeder schon sehr viel sehr oft versucht hat, etwas dagegen zu tun und
- dass es im Endeffekt nicht gelungen ist oder wenn, dann nur über kurze Phasen
Wie kann Hypnose nur helfen?
Das von mir entwickelte Format geht in folgenden Schritten vor
- Wir erstellen in Hypnose eine Liste mit typischen Situationen der Selbstsabotage
- Wir lösen die Verbindung zu den zugrunde liegenden Prägungen aus der Vergangenheit
- Das gleiche machen wir mit Verletzungen aus der Kindheit
- Danach fügen wir unter Hypnose Ressourcen auf der Identitätsebene hinzu und verankern die Veränderung so, dass sie nachhaltig bei uns bleibt.
Hilft das sofort?
Beende die Selbstsabotage und fordere dein Leben zurück!
Wenn du auch nur den Verdacht hast, dass dich das irgendwie betrifft, dann macht es Sinn, dich in Ruhe darüber auszutauschen.
Vereinbare jetzt einen Termin für dein kostenloses Vorgespräch. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen!